Beiträge des Autors
Dez 12 2012
Bericht zu den Beschlüssen vom 17.11.2011
Nov 15 2012
jour fixe der BI am 20.11.2012
Am 20.11.2012 um 19:30 Uhr im evgl. Gemeindehaus Eichkamp Zikadenweg 42a, 14055 Berlin Liebe Mitglieder und Unterstützer der Bürgerinitiative „Zwischen den Gleisen“, Zu unserem jour fixe im November laden wir Sie herzlich ein. Obwohl auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs die Abriss- und Aufräumarbeiten zur Zeit etwas ruhen, sind die Aktivitäten unserer BI …
Nov 04 2012
Diskussion um „Pankower Tor“
Hier ein kurzer überblick über Meldungen aus der Presse zur Entwicklung des Geländes „Pankower Tor“ In der Berliner Zeitung erschienen am 01.11.2012 Titel: War nicht so gemeint Die in dem Artikel erwähnte Pressemitteilung der Grünen Kriegers Übernahmeangebot annehmen und Rangierbahnhof Pankow kommunal entwickeln In der taz erschienen am 04.11.2012 Titel: Neues Pankow: Kleiner Bahnhof für Kurt …
Okt 31 2012
Ideen für alternative Nutzungen des Geländes: Kleckern statt klotzen!
Wir finden, das Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs Grunewald ist zu schade für Kurt Kriegers klotzige Möbelhauspläne. Zu wichtig ist es für Ökologie und Stadtklima, zu groß sind heute schon die Verkehrsprobleme in seiner Umgebung. Wir setzen uns ein für eine kleinteilige Nutzung des Geländes, die seine Lage und Bedeutung im innerstädtischen Zusammenhang berücksichtigt. Hier finden …
Okt 15 2012
Einladung „Jour Fixe“ 16.10.2012
Einladung zum jour fixe am Dienstag, dem 16.10.2012 , um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Eichkamp, Zikadenweg 42a, 14055 Berlin Liebe BI- Mitglieder und Freunde, zu unserem jour fixe im Oktober laden wir Sie herzlich ein. Wir wollen mit Ihnen gemeinsam unsere Aktivitäten und Vernetzungen weiter entwickeln und evtl. mit neuen Schwerpunkten besetzen. Einen Tag …
Okt 15 2012
Städtebauliche Fehlentwicklung
Okt 14 2012
Schon jetzt Überlastung durch zu viel Verkehr!
Verkehrsinfarkt am Funkturm Das Dreieck Funkturm ist einer der meistbefahrenen Verkehrsknoten Deutschlands. Das zusätzliche Verkehrsaufkommen eines großen Möbelmarkts wird hier unweigerlich und regelmäßig zum zweifachen Verkehrsinfarkt führen: sowohl auf der Stadtautobahn als auch auf den übrigen Verkehrswegen (Messedamm etc.). Bereits heute überschreitet der Verkehr nicht nur zu Messezeiten die Grenzen des Erträglichen. Im Anhang eine …
Okt 13 2012
Nachhaltige Stadtentwicklung?
Durch das geplante Großprojekt mutieren ökologisch wertvolle Biotope auf dem brachliegenden Bahngelände unwiederbringlich zur Betonwüste. Das Areal verliert seine stadtklimatisch wichtige Funktion als Kaltluftentstehungsgebiet und Belüftungsschneise für die City-West – nachhaltige Stadtentwicklung? Weitere Informationen als PDF zum Download! Die Bedeutung des Areals für Ökologie und Stadtklima
Okt 12 2012
Gebaute Geschichte
Mit dem Abriss der historischen Gebäude auf dem ehemaligen Bahngelände verschwindet eines der letzten Beispiele für die Ende des 19. Jahrhunderts typische Eisenbahnarchitektur aus dem Berliner Stadtbild. Der besondere Charakter des Ortes geht verloren und verkommt zum geschichts- und gesichtslosen Einerlei. Denkmalschutz zwischen den Gleisen
Mai 20 2012
Einladung „Jour fixe“ 22.05.2012
Einladung zum nächsten „jour fixe“ Am Dienstag 22.05.2012 um 19:30Uhr im Gemeindehaus , Zikadenweg 42a, 14055 Berlin Liebe Bürgerinitiativlerinnen und Bürgerinitiativler Wer in diesen Tagen über das Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs geht, wird von dem Anblick überrascht sein. Fast alle Gebäude sind abgerissen, entstandene Baugruben werden mit Sand neu verfüllt, Schwerlastwagen, gefüllt mit Bauschutt, …